Weiterbildung
1. Zweck der Weiterbildung
Ein praxisorientiertes Weiterbildungsangebot für Anlagenführerinnen / Anlagenführer EFZ und Mitarbeitende in Produktionsbetrieben sichert die betriebliche Qualität und Produktivität und fördert das fachliche und menschliche Potential des Produktionspersonals.
2. Zielgruppe
Das sich an der Praxis orientierende Weiterbildungsangebot richtet sich an die Anlagenführer-Absolventen/-innen mit einem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis oder an Mitarbeitende in Produktionsbetrieben, die eine Grundbildung in einem verwandten Berufsfeld absolviert haben und sich über eine langjährige Praxis im Bedienen von Produktionsanlagen ausweisen können.
3. Zielsetzungen der Weiterbildung
Das Ziel der Weiterbildung besteht darin, den Stand des Wissens und Könnens nach der beruflichen Grundbildung zu erhalten und im Sinne der betrieblichen Vorgaben weiterzuentwickeln, so dass die unternehmerische Qualität und Produktivität erhalten und kontinuierlich gesteigert werden können (Grundbildungswissen sichern, vertiefen und schrittweise erweitern).
Die Angebote richten sich primär an den Leitzielen 1 (Anlagen und Produktionslinien) und 2 (Herstellung und Verpackung) des Bildungsplanes für Anlagenführerinnen / Anlagenführer EFZ und an der sich stetig verändernden, betrieblichen Praxis aus.
4. Abschlusszertifikat
Der Besuch eines Kursmoduls wird mit einem Zertifikat der FOMA bescheinigt.
5. Anbieter von Weiterbildungskursen für Anlagenführerinnen / Anlagenführer
Die Weiterbildungsabteilungen von Berufsfachschulen mit Anlagenführerinnen / Anlagenführer bieten die Kursmodule an. Das Kursangebot kann kontinuierlich und nach Bedarf ausgebaut werden.