Anlagenführer/in - ein Beruf für Sie?
Wenn Sie sich für Technik und moderne, industrielle Herstellung interessieren dann liegen Sie bei uns genau richtig! Anlagenführerinnen und Anlagenführer bedienen modernste Produktions- und Verpackungsanlagen in verschiedensten Sektoren. Den vielseitigen Berufsalltag zeigt Ihnen das folgende Video.
Anforderungen
Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Grundschule, manuelles Geschick und Interesse an der Technik. Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit sowie Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten (Schichten) runden die Anforderungen ab.
Ausbildung
Es handelt sich um eine dreijährige Lehre, welche mit einem eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) abgeschlossen wird. Sie werden unter der Aufsicht von erfahrenen Praxistrainerinnen / Praxistrainern in die anspruchsvolle Bedienung und Steuerung der Produktionslinien eingeführt. Der Unterricht in der Berufsschule und die überbetrieblichen Kurse (üK) vermitteln Ihnen wichtige Grundlagen inbesondere in den Bereichen Mechanik, Elektrik, Steuerungssysteme, Aggregate und Unterhalt.
Zukunft
Ausgebildete Anlagenführerinnen / Anlagenführer sind gefragt, denn
- sie sind in einer Vielzahl von Branchen einsetzbar, was die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöht.
- der moderne, auf die internationale wettbewerbsfähigen Branchen ausgerichtete Produktionsberuf, ermöglicht Einsätze im In- und Ausland.
- es existieren attraktive Karrieremöglichkeiten in der Fabrikation und im Kader. Zudem stehen die Türen für weiterführende Ausbildungen bis hin zur Berufsmaturität und Meisterprüfung offen.
- der Titel ist eidg. anerkannt und geschützt.
Berufsmessen
Sowohl die FOMA als auch einzelne Mitglieder stellen den Beruf der Analgenführerin / des Anlagenführers an Berufsmessen vor. Die entsprechende Planung wird jeweils Anfangs Jahr von den Firmen erhoben. Die Ergebnisse der Umfrage werden anschliessend in einer Liste zusammengefasst. Die nächste Umfrage findet Anfangs 2015 statt.
Berufsberatung
Alle Kantone verfügen über spezialisierte Berufsberaterinnen / Berufsberater. Den entsprechenden Personen ist das Berufsbild der Anlagenführerin / des Anlagenführers bekannt. Melden Sie sich bei der für Sie zuständigen Berufsberatung für ein entsprechendes Gespräch. Nähere Angaben finden Sie unter www.berufsberatung.ch.
Foma-Kontaktpersonen
Für individuelle Auskünfte wenden Sie sich an die Geschäftsstelle der FOMA: