Tipps zur Lehrstellensuche
Bevor Sie mit der Lehrstellensuche als Analgenführerin / Anlagenführer beginnen, sollten zunächst ein paar Fragen geklärt sein: Was interessiert Sie am Beruf Anlagenführerin / Anlagenführer? Was fordert Sie dabei heraus? Trauen Sie sich zu, in einem Team und in einem Schichtbetrieb zu arbeiten? Sind Sie bereit, Verantwortung zu übernehmen? Die Zeit der Lehrstellensuche ist intensiv. Sie werden Bewerbungen schreiben und Vorstellungsgespräche absolvieren müssen. Sie werden auch mit Absagen rechnen müssen. Verlieren Sie aber nicht den Mut - es lohnt sich!
Bin ich für die Lehrstellensuche vorbereitet?
Bevor Sie eine Lehrstelle als Anlagenführerin / Anlagenführer suchen, sollten Sie einige Vorbereitungsarbeiten erledigt haben. Diese dienen der gezielten Vorbereitung auf die Suche.
Insbesondere sollten Sie sich auf mögliche Bewerbungsgespräche gut vorbereiten. Dazu müssen Sie folgende Fragen beantworten können:
- Kennen Sie Ihre Stärken und Schwächen und können diese problemlos aufzählen?
- Können Sie beschreiben, was Ihnen am Beruf Anlagenführerin / Anlagenführer besonders gefällt?
- Können Sie beschreiben, womit sich Ihr zukünftiger Lehrbetrieb befasst?
- Verfügen Sie über Eigentschaften wie Hartnäkigkeit, Disziplin und Zuverlässigkeit?
- Interessieren Sie sich für Technik?
Falls Sie diese Fragen mit gutem Gewissen mit «Ja» beantworten können, so sind Sie für die Suche vorbereitet.
Weitere Tipps dazu finden Sie auf der Website der Berufsberatung.
Was erwartet mich auf der Lehrstellensuche?
Die Lehrstellensuche ist nicht einfach. Sie brauchen Informationen, müssen telefonieren, Bewerbungen schreiben und Ihr Dossier zusammenstellen. Ausserdem müssen Sie sich auf Bewerbungsgespräche vorbereiten und allenfalls Eignungstests absolvieren. Für die Lehrstellensuche brauchen Sie Disziplin, Geduld und Ausdauer. Genau diese Eigenschaften brauchen Sie später auch als Anlagenführerin / Anlagenführer.
Wo finden Sie mögliche Lehrstellen?
- LENA – Lehrstellennachweis der Kantone unter www.berufsberatung.ch. Hier finden Sie alle offiziell ausgeschriebenen Lehrstellen.
- Viele Lehrbetriebe publizieren Ihre offenen Lehrstellen auf den firmeneigenen Websites.
- Teilweise finden Sie Lehrstelleninserate auch in Zeitungen und Fachzeitschriften.
- Nehmen Sie ungeniert mit Betrieben, die Sie interessieren Kontakt auf und fragen Sie nach offenen Lehrstellen für Analgenführerinnen / Anlagenführer.
- Schauen Sie sich mögliche Angebote auf der FOMA-Website an.